Kuratoriumsmitglieder
Unser Stiftungskuratorium setzt sich aus Persönlichkeiten mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund zusammen: Wissenschaft, Wirtschaft, Baubranche und Naturschutz sind gleichermaßen vertreten.

Jan-Bernd Kappelhoff
Vorstand
Geschäftsführer der Stifterin, Tauber Holding Germany GmbH
„Mit der Stiftung kampfmittelfreier Lebensraum übernehmen wir Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Wir stellen uns der Herausforderung, risikofreien Lebensraum zu schaffen, durch die professionelle Auswertung von Daten, durch die systematische Abarbeitung von Gefahrenfeldern und durch eine noch professionellere Weiterbildung in diesem Sektor, damit wir langfristig und nachhaltig die Herausforderungen, die die beiden Weltkriege in Form Bomben und Munition hinterlassen haben und die heute noch überall zu finden sind, meistern können.“

Günter Westrup
Sprecher der Stiftung & Kuratoriumsmitglied
ehemaliger Geschäftsführer in der Fiege-Logistik-Gruppe
„Der Stiftungsbeirat bündelt Expertise aus verschiedenen Bereichen – ich reklamiere für mich, den Part der Wirtschaft fachkundig und mit Expertise zu vertreten. Hier hat für mich das Thema der Weiterbildung und des Recruitings von Fachkräften eine besondere Bedeutung – ohne Experten und einen Ausbau der Fort- und systematischen Weiterbildung werden wir die Herausforderungen, die sich in der Schaffung von kampfmittelfreiem Lebensraum ergeben, nicht erreichen. Deshalb gilt diesem Baustein der Stiftung mein Augenmerk.
Die Stiftung übernimmt Verantwortung – sie dient dem Gemeinwohl und stellt sich der in weiten Teilen der Bevölkerung unterschätzten Gefahr, die nach wie vor von Bomben und Granaten sowie Munition aus dem 1. und 2. Weltkrieg ausgeht. Und: Sie schafft es, belastete Flächen wieder der Gesellschaft zurückzugeben – also einen wichtigen Beitrag für eine sichere Flora und Fauna zu leisten.“

Uni. Prof. Dr. Johannes Preuss
Universität Mainz
Kuratoriumsmitglied
u.a. 50 Studien über Rüstungsaltstandorte in Ost- und West-Deutschland
„Wir tragen Verantwortung für einen kampfmittelfreien Lebensraum. Darum müssen wir uns kümmern. Auch heute noch liegen unzählige Altlasten und Reste von chemischen Waffen aus beiden Weltkriegen – teilweise sogar frei zugänglich – herum. Wir benötigen eine systematische Aufbereitung der Daten und Fakten und müssen dann bereit sein, diese Gefahren Schritt für Schritt unschädlich zu machen. Wir müssen jetzt anfangen – und diese Herausforderung nicht immer wieder verschieben. Deshalb unterstütze ich die Stiftung kampfmittelfreier Lebensraum von ganzem Herzen.“

Dr. Freiherr Heereman
Kuratoriumsmitglied
Land- und Forstwirt, Hörstel-Riesenbeck
Freiherr Heereman bewirtschaftet einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und vertritt im Ehrenamt als Vorsitzender des Waldbauernverbandes die Interessen der privaten Waldeigentümer in NRW.
Foto: Günther Orthmann